Mit einem Trauer-Angebot möchte das ZAHPV Oberhaching junge Erwachsene ansprechen, die ihre Eltern oder einen Elternteil durch Tod verloren haben.
Das Angebot richtet sich an junge Erwachsene, die sich mit anderen Gleichaltrigen in einem virtuellen Raum regelmäßig treffen und sich über den Tod des Elternteils austauschen möchten.
Gerade in dieser Lebensphase, wo es um die eigene Zukunftsplanung und der persönlichen Entwicklung geht, ist der Tod eines Elternteils ein massiver Einschnitt im Leben eines jungen Menschen und stellt ihn oftmals vor besondere Herausforderungen.
Vielleicht hast Du das Gefühl, Du müsstest mit der Situation allein klarkommen, fühlst Dich aber oft allein und in Deiner Trauer nicht verstanden, weil Freunde und Kollegen es meist nicht nachvollziehen können, dass der Tod eines Elternteils sich auf alle Lebensbereiche auswirken kann.
Wir wollen einen sicheren und vertrauensvollen Rahmen schaffen, in dem junge Menschen zusammenkommen können, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben bzw. machen und die sich über die Themen austauschen möchten, die sie aktuell beschäftigen und gemeinsam neue Strategien zur Bewältigung entwickeln wollen.
Wenn Du Dich in einer Gruppe von Gleichaltrigen austauschen möchtest, der virtuelle Raum kein Hindernis für Dich ist, Du Dich regelmäßig online treffen magst, dann kann das Trauerangebot eine mögliche Unterstützung auf Deinem Trauerweg sein. Ein Einstieg ist jederzeit nach einem Kennenlerngespräch, telefonisch bzw. via Zoom, möglich. Die Begleitung und Moderation erfolgt durch die erfahrene Trauerbegleiterin Susanne von Müller.
Das Online-Treffen findet zweimal im Monat jeden 1. Montag und jeden 3. Dienstag von 19.00 – 20.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist einmal im Monat möglich. Der Zugangscode wird nach dem Erstgespräch bei jeder Anmeldung neu mitgeteilt. Die Gruppengröße wird auf max. 6 TN begrenzt. Nur mit Anmeldung unter 089 / 613 97 170.
Lesen Sie dazu auch das aktuelle Interview in der SZ: